«MÄDCHENBLUMEN»

Das Auge singt mit

«MÄDCHENBLUMEN»

Für das Pilotprojekt wurde der Liedzyklus «Mädchenblumen» (1888) von Richard Strauss ausgewählt. Das Kollektiv sucht nach einer ästhetisch ansprechenden und künstlerisch differenzierten Umsetzung dieser vier Lieder über verschiedene Pflanzenarten und entsprechende weibliche Charakteristika.

MEHR ALS VERFILMTE LIEDER

Die enge Zusammenarbeit der beteiligten Kunstschaffenden geht von einer gemeinsamen Vision der jeweiligen Lieder aus und zielt auf einheitliche Interpretationen, die sich gegenseitig befruchten und aufeinander beziehen. Dadurch kann eine künstlerische Aussage intensiviert und durch das Prisma der verschiedenen Kunstformen in einer besonderen Vielfalt dargestellt werden.

EINE MULTIMEDIALE RENNAISSANCE DER LIEDKUNST

Ausgehend vom Liedzyklus «Mädchenblumen» des grossen Liedkomponisten Richard Strauss erarbeiten Kunstschaffende aus den Bereichen Musik, Film und Tanz gemeinsam interdisziplinäre Neuinterpretationen der alten Meisterwerke. Diese leicht zugängliche, multimediale Auslegung ermöglicht Kennern wie Laien eine neuartige Auseinandersetzung und niederschwellige Begegnung mit der alten Gattung.

DAS PROJEKT MITVERFOLGEN

«vlogs»

Unserem substanziellen Vermittlungsanliegen entsprechend werden wir in sogenannten Video-Tagebüchern («Vlogs» – informative Videobeiträge von wenigen Minuten) die interessantesten und aufschlussreichsten Momente des Projektverlaufs online einsehbar machen (Mai bis November 2022). Als Laie erahnt man kaum, welch umfassende Gedanken- und Planungsprozesse hinter einem solchen Vorhaben stecken und doch ist gemäss unseren Erfahrungen diesbezüglich grosses Interesse vorhanden.

Podcast

In ihrem Podcast Ingwer Chopin erzählen Emilie Inniger und Serafina Giannoni frischfröhlich aus ihrem Sängerinnen-Alltag. Prozessbegleitend sind Episoden zu den einzelnen Stücken des Liedzyklus «Mädchenblumen» von Richard Strauss geplant. Ausserdem darfst du dich auf die Auseinandersetzung mit spannenden Themen wie beispielsweise der Problematik von konzertanten Liederabenden freuen.

Dokumentation

Die eigene Website www.augenlieder.art dient als online-Plattform des Projekts, wo sämtliche Inhalte und Hintergrundinformationen ansprechend aufbereitet zugänglich gemacht werden. Nebst den eigentlichen Musikvideos, von denen wir über die Jahre eine beachtliche und gut dokumentierte Sammlung aufzubauen gedenken.

DAS PROJEKT UNTERSTÜTZEN

STIFTUNGEN &
PARTNER:INNEN

Die Pilotserie «Mädchenblumen» wird zu rund einem Drittel aus Eigenleistungen des Kollektivs «Augenlieder» sowie des Trägervereins «Schmelzpunkt» finanziert. Der Hauptteil der Finanzierung ergibt sich aus Beiträgen von Kulturstiftungen, der öffentlichen Hand sowie privaten Gönner:innen (Crowdfunding im Sommer 2022). Teilen Sie uns mit, wie Sie unser Projekt als Kommunikationsplattform für Ihre Stiftung nutzen wollen. (Passwort für geschützten Bereich wurde Ihnen mit dem Dossier zugestellt.)

EINZELPERSONEN

Das Anliegen, das wir vom Kollektiv «Augenlieder» verfolgen und für das wir viel Herzblut und Freizeit investieren, zeugt von einer festen Überzeugung um den Wert der klassischen Musik und einem starken Drang, diesen einem neuen und heterogenen Publikum näher zu bringen. Obwohl für wir die professionelle Umsetzung unseres Pilotprojekts auf einen beachtlichen Teil Eigenleistung bauen und bemüht sind, die Drittkosten so tief wie möglich zu halten, haben wir wegen unseres Mehrsparten-Charakters und der Art der Präsentation (vorwiegend online, keine Konzerte im üblichen Sinne) einen schweren Stand. Wir sehen unser Projekt «Mädchenblumen» als ersten Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung einer grossen Vision: die Faszination des Kunstlieds für jede:n erfahrbar zu machen, unabhängig von Bildung, Vorwissen und kulturellem Umfeld. Wenn Du uns dabei helfen möchtest, diesen ersten Schritt zu machen, gibst du einem kleinen aber wertvollen Revolutionsversuch zu Gunsten der kulturellen Breitenbildung eine Chance. Herzlichen Dank!

Begünstigter Verein Schmelzpunkt (Trägerverein)

Bank Luzerner Kantonalbank AG

IBAN CH48 0077 8209 4148 2200 2

SWIFT/BIC LUKBCH2260A

Mit den augen durch die lieder?